Wir arbeiten mit folgenden Praxen für Ergotherapie zusammen:
Praxis für Ergotherapie Jasmin Backes
Kirchstr. 1-3, 50996 Köln
Kontakt: 0163/ 2886234
Weiterführende Informationen finden Sie auf meiner Website: www.jasminbackes.de
Liebe Eltern,
mein Name ist Jasmin Backes. Ich bin seit knapp 20 Jahren examinierte Ergotherapeutin, Bc. of Health (NL), und leite seit September 2024 meine eigene Praxis in Rodenkirchen. Zuvor habe ich Erfahrungen in der neurologischen Früh-Reha und in mehreren Praxen im Kölner Süden gesammelt. Durch stetige Fortbildungen u.a. nach dem Konzept der Sensorischen Integration, dem Bobath-Konzept sowie zu Konzentrations- oder Graphomotoriktrainings, bleibe ich immer auf dem neusten Stand und freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.
Nach den Herbstferien 2025 biete ich Ergotherapie direkt hier an der EMAnuel-Schule an. In einem Erstgespräch legen wir gemeinsam Ziele für die Therapie fest. Diese orientieren sich an den Stärken und Schwächen Ihres Kindes und an Ihren täglichen Herausforderungen im schulischen sowie im familiären Alltag.
_________________________________________________________________________________________________________________
Anna Lickes
Praxis für Ergotherapie David Siebert
Sürther Straße 200
50999 Köln
Telefon: 0221 30225075
Zwecks Terminabsprache kontaktieren Sie Anna Lickes bitte am besten per Mail:
Liebe Eltern,
mein Name ist Anna Lickes. Ich bin examinierte Ergotherapeutin und stehe zudem kurz vor meinem Bachelorabschluss (B.Sc.) in Ergotherapie an der Zuyd Hogeschool in den Niederlanden.
Zuvor habe ich in der Frühförderung im Kölner Norden gearbeitet und freue mich nun Ergotherapie für Ihr Kind in der EMAnuel-Schule anbieten zu dürfen.
Wenn Ihr Kind eine Verordnung für Ergotherapie vom Kinderarzt erhalten hat, können wir uns im Erstgespräch über den Alltag Ihres Kindes und die darin liegenden Stärken und Schwierigkeiten unterhalten. Im Anschluss formulieren wir gemeinsam Ziele für Ihr Kind, sodass wir im
Verlauf prüfen können, ob wir uns auf dem richtig Weg befinden oder die Therapie anpassen sollten. Nach einer ersten Phase, in der die Beziehung zwischen Ihrem Kind und mir als Therapeutin im Vordergrund steht, arbeite ich alltagsnah und altersgerecht mit Ihrem Kind.