Sankt Martin in der EMA 2023
Am Donnerstag, den 9. November feierte die EMA St. Martin. Der Tag begann morgens gegen kurz nach 9 Uhr in der Aula mit einer gemeinsamen Martinsfeier. Kinder aus Stufe 4 lasen die Martinsgeschichte vor und 2 Kinder der Klasse 2b spielten das Martinsstück.
Dann stellten Kinder aller Klassen ihre Klassenlaternen vor und erklärten, wie sie sie diese gebastelt hatten. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam Martinslieder und Frau Schumacher begleitete diese auf dem Klavier. Das traditionelle Weckmann-Teilen im Anschluss fand dieses Jahr gemeinsam in der OGS nach dem Mittagessen statt.
EMA öffnet ihre Türen
Am 15.09.23 war es endlich wieder so weit: Die EMA öffnete ihre Türen und feierte gemeinsam mit allen Interessierten einen gebührenden Abschluss der diesjährigen Projektwoche. Darüber hinaus gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und einen Informationsstand für interessierte Eltern von Schulneulingen. Hier erhielten Eltern alle nötigen Informationen rund um die EMA und ihr inklusives pädagogisches Konzept.
Denn an der EMA heißt es:
Jeder Jeck ist anders und man darf hier es sein.
Das Fest startete mit dem EMA-Lied des neu gegründeten EMA-Chores und einer Polka des EMA-Orchesters. Im gesamten Schulgebäude gab es interessante Ausstellungen zur Projektwoche.
So konnten im Flur der Stufe 1 die Ergebnisse der Erstklässler betrachtet werden.
-
20.12.2023
Schulgottesdienst -
21.12.2023
-
05.01.2024
Weihnachtsferien -
08.01.2024
Pädagogische Ganztagskonferenz, unterrichtsfreier Tag
Einschulung der Erstklässler:innen am 08.08.2023
Die Aula der EMAnuel Schule füllt sich langsam aber sicher. Die Stufe 1 ist in diesem Jahr fünfzügig! Deshalb gibt es zwei Einschulungfsfeiern. Die Klassen 1a, 1b, 1c starten um 9:00 Uhr, die Klassen 1d und 1e werden um 10:30 Uhr erwartet.
Die Stimmung der neuen Kinder und deren Eltern wirkt fröhlich, erwartungsvoll und gespannt. Die Erstklässler:innen nehmen auf den Bänkchen nahe der Bühne Platz und schon werden alle Anwesenden von Frau Kochsiek, unserer Schulleiterin begrüßt.
Die Klassen 3b oder 2c heißen die Erstklässler:innen mit unserem EMA-Lied herzlich willkommen, dabei werden sie von Frau Mulak am Klavier begleitet (s. Foto)
Pfarrer Manderla und seine Gefährtin Lucie das Schaf, erzählen eine Geschichte vom „Verlorenen Schaf Milo“. Es werden gemeinsam Lieder gesungen und Pfarrer Manderla gibt den Kindern, Eltern und Erwachsenen, die an der EMA arbeiten, Gottes Segen.