Liebe Schulgemeinde,

wir mussten mit Bestürzung erfahren, dass unsere langjährige Kollegin Mechthild Kemper am 10. Februar nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.

Mechthild Kemper war eine der ersten Sonderpädagoginnen in der EMA, die zu Beginn der 90er Jahre die Inklusion in die EMA brachte und umsetzte. Sie setzte sich unermüdlich für das Gemeinsame Lernen ein und trieb engagiert die sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Unterstützungsbedarf in der EMAnuel-Schule, früher Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule, voran. Ein besonderes Anliegen war ihr beispielsweise das Lesenlernen für Kinder mit dem Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung.

Mechthild Kemper war durch ihre ausgleichende, tolerante und verbindende Art gleichsam wichtig für Kinder, Kollegium und Eltern. Sie zeigte sich immer verständnisvoll und zugewandt für alle, hatte stets ein offenes Ohr. All die Jahre war sie Mitglied im Lehrerrat. Ihre Erfahrung und ihre Sicht auf Inklusion waren allen Mitarbeitenden immer eine große Hilfe und wegweisend für unsere Schule.

Neben ihrer pädagogischen Arbeit war Mechthild Kemper eine wahre kölsche Frohnatur, die den Karneval liebte. Mit ihrer dicken Trumm zog sie regelmäßig an Weiberfastnacht durch die Schule und begeisterte die Schülerschaft.

2018 verabschiedete sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sind sehr traurig, dass sie diesen nur wenige Jahre erleben konnte.

Wir verlieren mit Mechthild Kemper eine wunderbare Kollegin, eine verlässliche Freundin und einen Menschen, der die inklusive Schule mit Leib und Seele gelebt hat. Wir werden ihre Arbeit fortsetzen und uns weiter an so manche weisen Worte aus ihrem Munde erinnern und weitergeben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie, vor allem ihrem Mann und ihrer Tochter.

An Weiberfastnacht wurde auch dieses Jahr an der EMA wieder ausgelassen Karneval gefeiert! In bunten Kostümen und mit bester Laune versammelten sich Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu genießen.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Tanzcorps der KG Kapelle Jonge Köln-Weiß, der mit beeindruckender Choreografie und mitreißender Energie das Publikum begeisterte. Doch auch die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen sowie der EMA-Chor sorgten mit ihren tollen Darbietungen für großartige Stimmung und viel Applaus.

Als zusätzliche Überraschung gab es eine Videobotschaft von Kasalla, die für noch mehr Jubel und Begeisterung sorgte.

Die Stimmung war fantastisch, und dieser Tag wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Doch damit nicht genug – morgen (Sonntag) sind wir mit der EMA auch beim Rodenkirchener Karnevalszug dabei! Wir freuen uns darauf, mit euch zu feiern und kräftig Kamelle zu werfen!

EMA Alaaf, Rodenkirchen Alaaf, Kölle Alaaf! 🎉🎭

IMG 1005

Ein aufregender Tag stand zehn Kindern aus Stufe 3 bevor, die sich am vergangenen Donnerstag auf den Weg zu den Kölner Stadtmeisterschaften im Schwimmen machten. Bereits in den zurückliegenden Wochen konnten die EMA-Kinder im Schwimmunterricht herausfinden, welche Disziplin ihnen am besten liegt, und sich auf zwei Einzeldisziplinen (Freistil, Rücken oder Brust) festlegen. Zu den Einzelwettkämpfen kam ein Mannschafts-Staffelschwimmen über 8 × 25 m Freistil. Es herrschte eine freudige Atmosphäre unter den gut 230 Grundschulkindern im Zollstockbad, und jedes Rennen wurde mit Anfeuerungsrufen und lautem Applaus begleitet. An diesem schönen und ereignisreichen Tag konnten unsere EMA-Kinder großartige Leistungen zeigen und tolle Erfolge feiern. So kommen zwei Stadtmeisterinnen, zwei Vizestadtmeisterinnen und ein dritter Platz in den jahrgangsbezogenen Einzeldisziplinen aus unserer Schule. Gegen 14:30 Uhr ging es müde und glücklich mit der Linie 130 zurück in die Schule.

Baba 1

Auch dieses Jahr hieß es wieder: „Ran an das rote Leder!“ für die Kinder der Basketball-AG aus Stufe 3 und 4. Zwei Teams mit jeweils acht Kindern machten sich mit der KVB auf den Weg zum Basketball-Campus Köln in Bickendorf, um auch in diesem Jahr wieder an den Basketball-Stadtmeisterschaften teilzunehmen. Beide Teams bestritten anschließend drei Spiele, und unsere EMA-Kinder belohnten ihren unermüdlichen Einsatz am Ende mit einem tollen 3. und 4. Platz. Schön war es zu sehen, wie Kinder aus unterschiedlichen Kölner Schulen und Veedeln an einem solchen Turniertag miteinander lachten, spielten und wetteiferten. Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch eines Basketball-Profis der RheinStars Köln, der den Kindern Fragen beantwortete, Tricks zeigte und Autogramme verteilte.

Baba 2

Newsletter